Gesundheitsminister Spahn rät von Reisen in Risikogebieten ab

Generell gilt auf Reisen dasselbe wie für zu Hause: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmaske nutzen. Das macht den Unterschied." Bezogen auf mögliche weitere Lockerungen im Inland verwies Spahn auf die Vereinbarung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin von vor drei Wochen.
herz_insel
Wissen Sie schon, wohin Sie wollen?

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat von Reisen in Risikogebiete abgeraten. „In unseren direkten Nachbarländern liegen die Infektionszahlen teilweise achtmal so hoch wie in Deutschland. Das sollte jedem Reisenden zu denken geben“, sagte Spahn der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. „Nicht notwendige Reisen in Risikogebiete sollte man ganz vermeiden“, betonte der Minister. Er wisse, dass das hart sei, wirtschaftlich für die Reiseveranstalter und persönlich für diejenigen, die einen Urlaub lange geplant hätten. „Aber wir haben mit Ischgl und dem Sommerurlaub erlebt, was nun auch für den anstehenden Herbst- oder Weihnachtsurlaub droht: Dass durch Reiserückkehrer die Infektionszahlen steigen. Und dass durch zurückkehrende Familien Infektionen in Schulen und Kitas getragen werden können.“

Grundsätzlich betonte Spahn: „Generell gilt auf Reisen dasselbe wie für zu Hause: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmaske nutzen. Das macht den Unterschied.“ Bezogen auf mögliche weitere Lockerungen im Inland verwies Spahn auf die Vereinbarung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin von vor drei Wochen. „Danach sollten vorerst keine weiteren Öffnungsschritte mehr gegangen werden. Daran möchte ich ausdrücklich erinnern. Die Vereinbarung bleibt angesichts der steigenden Infektionszahlen weiter aktuell“, sagte der Minister. Je nach regionalem Infektionsgeschehen könne es der Lage angepasst aber unterschiedliche Vorgaben geben.

Rheinische Post

Rating
5/5
Picture of Marie Goldinger

Marie Goldinger

Meine lebenslange Leidenschaft für Reisen hat mich auf sechs Kontinente und mehr als 55 Länder geführt, von denen ich in meinen 15 Jahren als Reisejournalist, Redakteur und Fotograf viele Geschichten veröffentlicht habe.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben

Das radonhaltige Wasser der Tempelquelle ist Bad Stebens kostbarstes Heilmittel. Das Edelgas ist ein natürlicher Bestandteil der Umwelt.

Tief durchatmen in Lissabon

Lissabon ist in diesem Jahr „Grüne Hauptstadt Europas“. Urlauber finden aber auch im Parque Natural da Serra da Arrábida ein traumhaftes Stück Natur.

Nix wie weg – Urlaub in Corona Zeiten

Doch wie ist es wirklich, die Urlaubsreise anzutreten? Und wie sieht es in den Urlaubsregionen aus? Fühlt sich das alles überhaupt noch nach Urlaub an?

Das LUMINIS-Festival auf Fyn

Die Parkanlagen von Schloss Egeskov auf der Ostseeinsel Fyn sind Schauplatz des Licht- und Tonfestivals LUMINIS. 10 internationale Künstler.

Inhalt
Auch interessant
Nach Beiträgen suchen

Finden Sie Ihr nächstes Reiserlebnis!