Sakrales Erbe & lebendige Historie: Klostererlebnistage am Bodensee

Geschichtsträchtig, erlebnisreich, inspirierend: Mit dem Konzil als Schauplatz der einzig gültigen Papstwahl nördlich der Alpen vor rund 600 Jahren und seinen zahlreichen Kirchen sowie ehemaligen Klosterorten hat Konstanz ein reiches sakrales Erbe.
herz_insel
Wissen Sie schon, wohin Sie wollen?

Spirituelle Rückzugsorte und eindrucksvolle Wissenszentren – hinter den Pforten von Klöstern und Abteien eröffnen sich faszinierende Welten voller Historie, Kultur und Gemeinschaft. Die grenzüberschreitenden Klostererlebnistage bieten vom 8. bis 11. Oktober Einblicke in den Alltag moderner Ordensgemeinschaften und nehmen mit auf spannende Entdeckertouren in die Geschichte aktiver und ehemaliger Klosterstandorte. Das Programm reicht von Führungen, Gebeten, Weinproben und Konzerten über die UNESCO-Welterbestätten auf der Insel Reichenau und in St. Gallen bis hin zu Übernachtungen im Kloster und lädt dazu ein, das klösterliche Leben in all seinen Facetten kennenzulernen. Auch viele Konstanzer Akteure sind mit Führungen, Aktionen und besonderen Angeboten vertreten – einfach mal vorbeischauen, sich überraschen lassen und das klösterliche Leben bei diesem außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen aus neuer Perspektive entdecken…

Konstanz: Kirchen, Klöster & Konzil

Geschichtsträchtig, erlebnisreich, inspirierend: Mit dem Konzil als Schauplatz der einzig gültigen Papstwahl nördlich der Alpen vor rund 600 Jahren und seinen zahlreichen Kirchen sowie ehemaligen Klosterorten hat Konstanz ein reiches sakrales Erbe. Bei Stadtführungen und Ausflügen oder auf dem Pilgerweg zwischen Konstanzer Münster und Kirchlein Bernrain in Kreuzlingen tauchen Einheimische und Gäste in die lebendige, von Ordensbrüdern und Geistlichen geprägte Historie ein. Ob bei einer Stilleübung im Haus St. Josef, beim Tag der offen Tür im Archäologischen Landesmuseum, u.a. mit der Schreibwerkstatt „Abschreiben erlaubt“ für Kinder zum Thema Buchmalerei, bei mittelalterlicher sowie neuzeitlicher (Kloster-) Musik auf historischen Instrumenten in der Musikschule oder beim ökumenischen Abendgebet mit Originalmusik aus dem Kloster Petershausen in der Kirche St. Gebhard – das Programm präsentiert die bewegte Konstanzer Stadtgeschichte auf eindrucksvolle Weise.

Klösterliches Leben am Bodensee

Spiritualität, Natur und Baukunst: Mehr als 20 Klöster und Klosterorte stellen sich dieses Jahr während der Klostererlebnistage als Orte der Begegnung, der lebendigen Historie und gelebten Geistlichkeit vor. Die über 60 Angebote spiegeln das breite Spektrum des klösterlichen Lebens wider: Das Kloster wird als architektonisches Kleinod, als Quell des leiblichen Wohls sowie als Ort weitläufiger Gartenanlagen und profundem Pflanzenwissen erfahrbar. Als Stätten von Bildung und Wissenschaft waren Klöster seit jeher für neue Erkenntnisse und Innovationen bekannt. Bei einem amüsanten Rundgang durch das ehemalige Kloster Bad Schussenried hören BesucherInnen zum Beispiel die Geschichte von Pater Mohr, der vor 400 Jahren den Menschen das Fliegen beibringen wollte. Welche Aspekte des Ordensleben sich an der heutigen Zeit messen lassen, können Interessierte etwa bei einer Führung durch das Kloster Hegne, beim Orgelkonzert im Kloster St. Katharinental oder beim Übernachten „hinter Klostermauern“ in der Kartause Ittingen für sich persönlich herausfinden. Gesellig, beeindruckend und für alle Sinne – die Klostererlebnistage bieten inspirierende Gespräche, überraschende Momente und neue Perspektiven…¹

Weitere Infos und das Konstanzer Programm auf www.konstanz-tourismus.de/klostererlebnistage.

¹Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Rating
5/5
Picture of Marie Goldinger

Marie Goldinger

Meine lebenslange Leidenschaft für Reisen hat mich auf sechs Kontinente und mehr als 55 Länder geführt, von denen ich in meinen 15 Jahren als Reisejournalist, Redakteur und Fotograf viele Geschichten veröffentlicht habe.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben

Das radonhaltige Wasser der Tempelquelle ist Bad Stebens kostbarstes Heilmittel. Das Edelgas ist ein natürlicher Bestandteil der Umwelt.

Tief durchatmen in Lissabon

Lissabon ist in diesem Jahr „Grüne Hauptstadt Europas“. Urlauber finden aber auch im Parque Natural da Serra da Arrábida ein traumhaftes Stück Natur.

Nix wie weg – Urlaub in Corona Zeiten

Doch wie ist es wirklich, die Urlaubsreise anzutreten? Und wie sieht es in den Urlaubsregionen aus? Fühlt sich das alles überhaupt noch nach Urlaub an?

Das LUMINIS-Festival auf Fyn

Die Parkanlagen von Schloss Egeskov auf der Ostseeinsel Fyn sind Schauplatz des Licht- und Tonfestivals LUMINIS. 10 internationale Künstler.

Inhalt
Auch interessant
Nach Beiträgen suchen

Finden Sie Ihr nächstes Reiserlebnis!