Moselsteig-Wünschelrouten 2020

Während der Marienburger Sattel gerade einmal 400 Meter breit ist, benötigt die Mosel über 14 Kilometer, um ihre Schleife zu beenden.
herz_insel
Wissen Sie schon, wohin Sie wollen?

Jedes Jahr am ersten Wochenende im November präsentiert sich der Moselsteig noch einmal von seiner besten Seite und lädt zum Wanderevent „Wünschelrouten“ ein. In diesem Jahr gehen vom 6. bis 8. November insgesamt zehn „Wünschelrouten“ an den Start. Unter fachkundiger Führung zeigen regionale Wanderexperten auf den exklusiven und individuellen Halbtags- und Tageswanderungen in netter Gesellschaft die Reize des Moselsteigs und seiner Partnerwege, den Seitensprüngen und Traumpfaden. Getreu dem Motto „Wein & Genuss“ sind kulinarische Stationen fester Bestandteil aller Touren.

Das Geheimnis der „Zeller Schwarzen Katz“ und Weingenuss rund um den Prinzenkopf und die Marienburg

In der Region Zell, der Heimat der berühmten Zeller Schwarze Katz, gehen zwei Touren an den Start: Auf der Tour am 7. November steht das Wappentier im Mittelpunkt und Kultur- und Weinbotschafter Walter Hoff weiß viel Wissenswertes über Flora, Fauna und die Weinbergs arbeiten. Eine Weinprobe und moseltypische Leckereien runden die Halbtagestour ab. Die Höhepunkte der Wünschelroute „Weingenuss rund um Prinzenkopf und Marienburg“ mit Winzermeisterin und Naturerlebnisführerin Silvia Steffens-Durm sind neben einer Weinprobe und Picknick mit Flammkuchen die fantastischen Panoramablicke auf die Moselschleife und eine beeindruckende Eisenbahnarchitektur.

Während der Marienburger Sattel gerade einmal 400 Meter breit ist, benötigt die Mosel über 14 Kilometer, um ihre Schleife zu beenden. Eindrucksvoll sind auch die 92 Segmentbögen, die sich auf einer Länge von 786 Metern in den Steilhang schmiegen und das längste Hangviadukt in Deutschland bilden. Anmeldung bis zum 4. November bei der Zeller Land Tourismus GmbH, Tel. +49 6542 96220, info@zellerland.de.

Zeller Land Tourismus GmbH

Rating
5/5
Picture of Marie Goldinger

Marie Goldinger

Meine lebenslange Leidenschaft für Reisen hat mich auf sechs Kontinente und mehr als 55 Länder geführt, von denen ich in meinen 15 Jahren als Reisejournalist, Redakteur und Fotograf viele Geschichten veröffentlicht habe.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben

Das radonhaltige Wasser der Tempelquelle ist Bad Stebens kostbarstes Heilmittel. Das Edelgas ist ein natürlicher Bestandteil der Umwelt.

Tief durchatmen in Lissabon

Lissabon ist in diesem Jahr „Grüne Hauptstadt Europas“. Urlauber finden aber auch im Parque Natural da Serra da Arrábida ein traumhaftes Stück Natur.

Nix wie weg – Urlaub in Corona Zeiten

Doch wie ist es wirklich, die Urlaubsreise anzutreten? Und wie sieht es in den Urlaubsregionen aus? Fühlt sich das alles überhaupt noch nach Urlaub an?

Das LUMINIS-Festival auf Fyn

Die Parkanlagen von Schloss Egeskov auf der Ostseeinsel Fyn sind Schauplatz des Licht- und Tonfestivals LUMINIS. 10 internationale Künstler.

Inhalt
Auch interessant
Nach Beiträgen suchen

Finden Sie Ihr nächstes Reiserlebnis!