Die Chiemsee-Inseln als beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit

Herbst am Bayerischen Meer – die Blätter färben sich bunt, die warmen Sonnenstrahlen setzen die Landschaft auf und um den See stimmungsvoll in Szene und die klare Sicht eröffnet Panoramablicke auf die Bergkette.
herz_insel
Wissen Sie schon, wohin Sie wollen?

Raus an den See, rauf aufs Schiff, rüber auf die Inseln – die Chiemsee-Inseln im Herbst oder Winter zu erkunden ist ein besonderes Erlebnis. Es ist ruhig, die Luft ist klar und die Landschaft zeigt sich von ihrer romantischen Seite. Herren- und Frauenchiemsee versprühen zu jeder Jahreszeit einen ganz besonderen Charme fernab vom Alltag und sind mit der Chiemsee-Schifffahrt im Chiemsee-Alpenland das ganze Jahr über von Gstadt a.Chiemsee und Prien a.Chiemsee erreichbar.

Herbst am Bayerischen Meer – die Blätter färben sich bunt, die warmen Sonnenstrahlen setzen die Landschaft auf und um den See stimmungsvoll in Szene und die klare Sicht eröffnet Panoramablicke auf die Bergkette. Im Winter hingegen funkelt das Bayerische Meer vor den weißen Gipfeln der Bayerischen Alpen, die Wälder der Herreninsel sind bedeckt mit Schneekristallen und Besucher tauchen ein in ein Wintermärchen mit Marzipan, Kachelöfen und Chiemseefisch.

Vom ausgedehnten Spaziergang durch die Wälder der Herreninsel bis hin zu kulturellen Erkundungen auf der Fraueninsel haben die Inseln zu jeder Jahreszeit viel zu bieten:

Herrenchiemsee

Das Schloss Herrenchiemsee ist weltweit bekannt. Erbaut von König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles, beherbergt es die Prunkräume des „Märchenkönigs“, den legendären Spiegelsaal sowie zahlreiche unvollendete Räume. Diese können im Rahmen einer Führung das ganze Jahr besichtigt werden. Lohnenswert ist auch der Besuch des König-Ludwig-Museums, das im Erdgeschoss des Schlosses untergebracht ist sowie des „Alten Schlosses“, dem Augustiner-Chorherrenstift. Es befindet sich direkt am Anlegesteg der Herreninsel und beherbergt u.a. das Verfassungsmuseum, die Privaträume des Königs und die Chiemseemaler-Galerie. Auf dem Rundweg um die Herreninsel kommen Spaziergänger vorbei an Ottos und Pauls Ruh und lernen schließlich die Insel von einer ganz neuen Seite kennen.

Frauenchiemsee

Die Fraueninsel ist ein reizvolles Kleinod ohne Verkehrslärm mitten im See. Seit dem 8. Jahrhundert leben Benediktinerinnen in der Abtei Frauenwörth, die nicht nur als Wallfahrtsort bekannt ist. Mit ihrem bekannten Glockenturm, der Campanile, dem handgefertigten Marzipan und dem Klosterlikör ist sie als Ausflugsziel und Fotoobjekt bei Urlaubern beliebt. Bei einem Inselspaziergang lassen Besucher den Stress des Alltags am Festland zurück. Neben traditionellen Töpfereien, Fischereibetrieben und dem Marienmünster gibt es malerische und gepflegte Häuser der Inselbewohner, traditionsreiche Gasthäuser und einen alten Baumbestand mit den sogenannten 1000-jährigen Linden. Viele kleine Wege führen über die Insel und zu Fuß lässt sie sich in 20 Minuten umrunden (auch rollstuhlgeeignet).

Nähere Informationen rund um die Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten am Chiemsee sind online unter www.chiemsee-alpenland.de oder telefonisch im Chiemsee-Alpenland-Infocenter unter 08051 96555-0 erhältlich.

Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
Das Chiemsee-Alpenland zählt mit dem Chiemsee, den Städten Rosenheim und Wasserburg, dem Inn, den Chiemgauer Alpen, dem Mangfallgebirge sowie den Thermen in Bad Aibling und Bad Endorf zu Deutschlands beliebtesten Feriendestinationen. Hier kommen sowohl Erholungs- und Aktivurlauber, Familien, Gesundheits- und Wellnessreisende als auch Kulturbegeisterte das ganze Jahr voll auf ihre Kosten. Als offizielle Tourismusorganisation der Region ist die Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG für die Vermarktung und Förderung der touristischen Wirtschaft in der Region zuständig. Mit Sitz in Bernau a.Chiemsee betreibt sie dort am Chiemseeufer ein Informations- und Buchungscenter für Individual- und Gruppenreisende für das gesamte Chiemsee-Alpenland. Weitere Informationen unter www.chiemsee-alpenland.de.

Rating
5/5
Picture of Marie Goldinger

Marie Goldinger

Meine lebenslange Leidenschaft für Reisen hat mich auf sechs Kontinente und mehr als 55 Länder geführt, von denen ich in meinen 15 Jahren als Reisejournalist, Redakteur und Fotograf viele Geschichten veröffentlicht habe.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben

Das radonhaltige Wasser der Tempelquelle ist Bad Stebens kostbarstes Heilmittel. Das Edelgas ist ein natürlicher Bestandteil der Umwelt.

Tief durchatmen in Lissabon

Lissabon ist in diesem Jahr „Grüne Hauptstadt Europas“. Urlauber finden aber auch im Parque Natural da Serra da Arrábida ein traumhaftes Stück Natur.

Nix wie weg – Urlaub in Corona Zeiten

Doch wie ist es wirklich, die Urlaubsreise anzutreten? Und wie sieht es in den Urlaubsregionen aus? Fühlt sich das alles überhaupt noch nach Urlaub an?

Das LUMINIS-Festival auf Fyn

Die Parkanlagen von Schloss Egeskov auf der Ostseeinsel Fyn sind Schauplatz des Licht- und Tonfestivals LUMINIS. 10 internationale Künstler.

Inhalt
Auch interessant
Nach Beiträgen suchen

Finden Sie Ihr nächstes Reiserlebnis!