Cookie-Richtlinie für 7sundays.de

 

 

1. Was sind Cookies?

 

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die der Browser beim nächsten Besuch an die Website zurücksendet. Cookies können dazu dienen, die Nutzung einer Website zu erleichtern, sie effizienter zu gestalten oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen.


 

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

 

Wir verwenden auf unserer Website 7sundays.de verschiedene Arten von Cookies, die sich in ihrer Funktion und Speicherdauer unterscheiden:

  • Notwendige Cookies (technisch erforderlich): Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite, den Zugang zu geschützten Bereichen oder die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Ihre Verwendung ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ohne Ihre Einwilligung zulässig.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z.B. Sprachauswahl, Region) und verbesserte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Ihre Verwendung erfolgt erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • Analyse- und Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und wie lange Besucher auf der Seite verweilen. Die gesammelten Informationen sind in der Regel anonymisiert und dienen der Verbesserung des Angebots. Ihre Verwendung erfolgt erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • Marketing- und Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden verwendet, um die Anzahl der Werbeeinblendungen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Ihre Verwendung erfolgt erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.


 

3. Ihre Einwilligung

 

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein sogenanntes Cookie-Banner um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies gebeten. Sie können dort Ihre Präferenzen festlegen und entscheiden, welchen Kategorien von Cookies Sie zustimmen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie [hier einen Link zu den Cookie-Einstellungen einfügen].


 

4. Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

 

  • Soweit Cookies zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

  • Für alle anderen Cookies, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.


 

5. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

 

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies für bestimmte Websites zu blockieren oder alle Cookies zu löschen.